KUKA KR210 industrial robot





If you decide to buy equipment at a low price, make sure that you communicate with the real seller. Find out as much information about the owner of the equipment as possible. One way of cheating is to represent yourself as a real company. In case of suspicion, inform us about this for additional control, through the feedback form.
Before you decide to make a purchase, carefully review several sales offers to understand the average cost of your chosen equipment. If the price of the offer you like is much lower than similar offers, think about it. A significant price difference may indicate hidden defects or an attempt by the seller to commit fraudulent acts.
Do not buy products which price is too different from the average price for similar equipment.
Do not give consent to dubious pledges and prepaid goods. In case of doubt, do not be afraid to clarify details, ask for additional photographs and documents for equipment, check the authenticity of documents, ask questions.
The most common type of fraud. Unfair sellers may request a certain amount of advance payment to “book” your right to purchase equipment. Thus, fraudsters can collect a large amount and disappear, no longer get in touch.
- Transfer of prepayment to the card
- Do not make an advance payment without paperwork confirming the process of transferring money, if during the communication the seller is in doubt.
- Transfer to the “Trustee” account
- Such a request should be alarming, most likely you are communicating with a fraudster.
- Transfer to a company account with a similar name
- Be careful, fraudsters may disguise themselves as well-known companies, making minor changes to the name. Do not transfer funds if the company name is in doubt.
- Substitution of own details in the invoice of a real company
- Before making a transfer, make sure that the specified details are correct, and whether they relate to the specified company.
Seller's contacts


















Nenn-Traglast: 270 kg
Positionswiederholgenauigkeit: ± 0,06 mm (ISO 9283)
Einbaulage: Boden
Schutzart (IEC 60529): IP57
Schutzart Roboterhand (IEC 60529): IP65
Steuerung: KRC2
Verfügbare Steuerungen: AK9 und MP9
Bedienhandgerät: KCP
Der KUKA KR 210
verfügbar bei KLEMA Maschinenhandel
ist ein starker und vielseitiger Industrieroboter
der sich für eine Vielzahl von Automatisierungsaufgaben eignet. Mit einer maximalen Reichweite von 2696 mm und einer Nenn-Traglast von 270 kg bietet dieser Roboter eine außergewöhnliche Kombination aus Leistung und Präzision. Dank seiner Positionswiederholgenauigkeit von ± 0,06 mm nach ISO 9283 ist er ideal für präzise Anwendungen wie CNC-Arbeiten
Palettieren und Schweißen. Der KR 210 eignet sich besonders gut für Unternehmen
die in die Automatisierung einsteigen möchten
da er flexibel an verschiedene Aufgaben angepasst werden kann. Auf Wunsch kann der Roboter mit einer externen Achse
wie einer Linearachse oder einem Drehtisch
ausgestattet werden
Einsatzbereiche
Der KUKA KR 210 ist ideal für industrielle Anwendungen wie Schweißen
Materialhandling
CNC-Arbeiten und Palettieren. Seine robuste Bauweise und hohe Flexibilität machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Branchen. Dank der Möglichkeit der Offline-Programmierung lässt sich der Roboter einfach an spezifische Aufgaben anpassen
was ihn besonders für Einsteiger in die Automatisierung attraktiv macht
Lieferumfang
KUKA KR 210 Roboter
Steuerungseinheit KRC2
Bedienhandgerät KCP
Anschlusskabel und notwendiges Zubehör
Detaillierte Bedienungsanleitung
Unterstützung bei Wartung und Inbetriebnahme